Intensivweide ohne Klee
Weidemischung ohne Klee. Sie empfiehlt sich auf Standorten mit hoher Stickstoffdüngung, da sich hier erfahrungsgemäss der Weissklee nicht halten kann. Powergras 1001 eignet sich für eine intensive Nutzung auf mittleren bis guten Standorten.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras mittelfrüh/mittelspät : 33%
engl. Raygrass spät/sehr spät: 37%
Lieschgras: 15%
Wiesenschwingel: 15%
Mit Orangem Etikett
Normalweide mit Klee
Eine Weidemischung für gute Lagen. Der hohe Anteil an engl. Raygras sichert eine gute Narbendichte und Trittfestigkeit. Ein hoher Anteil von späten engl. Raygräsern garantiert gute Ausbauer u. hohe Winterfestigkeit.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras früh: 10%
engl. Raygra mittel : 15%
engl. Raygrass spät/sehr spät: 35%
Lieschgras Weidetyp: 12%
Wiesenschwingel: 20%
Wiesenrispe: 3%
Weissklee: 5%
3-4jähriges Feldfutter mit Klee
Eine mehrjährige Feldfuttermischung für gute Standorte. Die ausgewogene Mischung aus engl. Raygras, Timothe, Wiesenschwingel, Bastardweidelgras und ital. Raygras und Rotklee bringt sichere Erträge bei ausgeglichener Ertragsverteilung.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras mittel: 33%
Lieschgras Weidetyp: 20%
Wiesenschwingel: 25%
Bastard Weidelgras: 20%
Rotklee: 10%
3-4jähriges Feldfutter
Ähnlich wie 5003, allerdings ohne Rotklee.
Saatstärke: 34 kg/ha
engl. Raygras mittel: 35%
Lieschgras Weidetyp: 15%
Wiesenschwingel: 30%
Bastard Weidelgras: 10%
ital. Raygras dipl.: 10%
Eine Energiemischung für die sehr guten und intensiven Grünlandstandorte bei mindestens 3 Nutzungen. Durch den Anteil an tetra und diploiden Gräsern ist eine etwas größere Nutzungselastizität gegeben.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras früh teltra: 22%
engl. Raygras mittel: 30%
engl. Raygras spät: 27%
Lieschgras Heutyp: 15%
Wiesenrispe: 3%
Weissklee: 3%
4-5 Nutzungen
Mähweide für sehr gute
Grünlandstandorte (Ösling) mit Klee
Eine Mischung für die guten Grünlandstandorte des Öslings. Hohe Anteile von Wiesenschwingel und Timothee sorgen für sehr gute Ausdauer und Winterhärte. Der Anteil an engl. Raygras sorgt für eine gute Narbendichte und eine hohe Ausdauer.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras früh: 5%
engl. Raygras mittel: 16%
engl. Raygras spät: 16%
Lieschgras Heutyp: 12%
Lieschgras Weidetyp: 8%
Wiesenschwingel: 35%
Wiesenrispe: 3%
Weissklee: 35%
2-3 Nutzungen
Mähweide für sehr gute
Grünlandstandorte (Ösling) ohne Klee
Hat im Gegensatz zu 2001 keinen Weisklee. diese Mischung eignet sich für Standorte mit intensiver Düngung, die oft nur zur Schnittnutzung gebraucht werden.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras früh/mittelfrüh/mittelspät: 35%
engl. Raygras spät/sehr spät: 27%
Lieschgras Heutyp: 5%
Lieschgras Weidetyp: 7%
Wiesenschwingel: 26%
2-3 Nutzungen
Mit orangem Etikett
Mähweide für mittlere Grünlandstandorte mit zeitweiliger Trockenheit (Süden, Osten) mit Klee
Eine Grassamenmischung für die Standorte des Zentrums und des Südens, die im Sommer oft unter Trockenheit leiden. Die Narbe ist ausdauernd und winterfest. Bei mittlerer Bewirtschaftungsintensität ist ein hoher Ertrag beim ersten Aufwuchs garantiert.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras mittel: 25%
engl. Raygras spät: 30%
Lieschgras: 25%
Wiesenrispe: 13%
Rotschwingel: 4%
Weissklee: 3%
2-3 Nutzungen
Mähweide für mittlere Grünlandstandorte mit zeitweiliger Trockenheit (Süden, Osten) ohne Klee
Hat im Gegensatz zu 2003 keinen Weissklee. Der Weisskleeanteil wurde durch engl. Raygrass ersetzt.
Saatstärke: 40 kg/ha
engl. Raygras mittel: 35%
engl. Raygras spät: 37%
Lieschgras: 15%
Wiesenrispe: 8%
Rotschwingel: 5%
2-3 Nutzungen
Energiemischung für schwierige Grünlandstandorte
Engl. Raygras und Wiesenrispe sorgen für Ausdauer und Narbendichte. Wiesenschwingel und Lieschgras liefern Ertrag, besonders für Kälte- und Höhenlage.
engl. Raygras mittel: 5%
engl. Raygras spät: 4%
Bastard Weideigras: 5%
Lieschgras: 20%
Wiesenschwingel: 47%
Wiesenrispe: 13%
Weissklee: 6%
Nachsaat beste Lagen mit Klee
Eine Nachsaatmischung für beste Grünlandlagen mit sicherer Wasserversorgung (Ösling). Neben engl. Raygras enthält sie noch Timothee und Weissklee.
Saatstärke: 25 kg/ha bei Nachsaat und 40kg/ha bei Nachsaat
engl. Raygras mittel: 10%
engl. Raygras spät/sehr spät: 70%
Lieschgras: 15%
Weissklee: 5%
Nachsaat beste Lagen ohne Klee
Eine Nachsaatmischung ähnlich der 4001. Sie sollte bei intensiver Stickstoffdüngung eingesetzt werden, denn es wurde auf den Kleeanteil verzichtet.
Saatstärke: 25 kg/ha bei Nachsaat und 40kg/ha bei Nachsaat
engl. Raygras mittel diploid: 17,5%
engl. Raygras mittel tetraploid: 17,5%
engl. Raygras spät diploit: 20%
engl. Raygras spät tetraploit: 35%
Lieschgras: 10%
Nachsaat Normallage ohne Klee
Ist eine leistungsstarke Nachsaatmischung, die ausschliesslich aus engl. Raygras besteht. Die schnelle Jugendentwicklung sorgt für eine hohe Konkurrenzkraft, schnellen Narbenschluss und gutes Gelingen der Nachsaat.
Saatstärke: 20 kg/ha
engl. Raygras mittelfrüh/mittelspät: 40%
engl. Raygras spät/sehr spät: 60%
Mit orangem Etikett